Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

12. Februar 2025

Altenbekener Wanderfamilie feiert 125-jähriges Bestehen

Der langjährige Vereinsvorsitzende Manfred Schnelle erhält die Silberne Wandernadel des Deutschen Wanderverbandes.

Die Altenbekener Egge-Musikanten spielen auf: Heinrich Haxter, Christa Böger, Walburga Koch, Angelika Bade-Sievers und Heinz Koch (v. l.)
Die Altenbekener Egge-Musikanten spielen auf: Heinrich Haxter, Christa Böger, Walburga Koch, Angelika Bade-Sievers und Heinz Koch (v. l.)

Andy’s Deele im historischen Altenbekener Egge-Museum bot den perfekten Rahmen, um auf die 125-jährige Geschichte der Altenbekener Wanderbewegung zurückzublicken. Die Abteilung Altenbeken, Gründungsmitglied des Eggegebirgsvereins, hatte zur Jubiläumsfeier geladen und mehr als 70 Mitglieder und Gäste erlebten einen kurzweiligen Nachmittag. Vereinssprecherin Marion Wessels führte gekonnt durch das Programm und mit den Egge-Musikanten kam sprichwörtlich Leben in die alten Gemäuer.

Zunächst ließ Marion Wessels die wechselvolle Vereinsgeschichte Revue passieren. So verlas sie die Mitschrift der Gründungsversammlung vom 4. Februar 1900 aus dem Original-Protokollbuch, wonach sich der neu gegründete Verein schon damals zur „Errichtung und Pflege von Fußwegen, Wegweisern und Ruhebänken“ verpflichtete. Sie erinnerte daran, dass Mitglieder der Altenbekener EGV-Abteilung die Rastplätze an der Max-und-Moritz-Quelle und am Schwarzen Kreuz schufen, drei Schutzhütten am Eggeweg errichteten, acht Mal das „Eggegebirgsfest“ und drei Mal den „Tag des Baumes“ ausrichteten und im Laufe der Zeit hunderte Kilometer Wander- und auch Skiwege kennzeichneten. Mitgebracht hatte sie auch die vom Bundespräsidenten verliehene „Eichendorff-Plakette“, die der Verein anlässlich des 100-jährigen Jubiläum für besondere Verdienste um die Pflege und Förderung des Wanderns erhalten hatte. Besonders stolz sei die Abteilung auf den Viadukt Wanderweg, der seit 2008 das Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ trage.

In humorigen Grußworten überbrachten Paderborns Landrat Christoph Rüher und der EGV-Hauptvorsitzende Dr. Udo Stroop nicht nur beste Glückwünsche, sie erwiesen sich auch als ausgezeichnete Sänger. Den mitreißenden Klängen der Egge-Musikanten konnte und wollte sich keiner der Anwesenden entziehen.

In seiner Festrede hob Bürgermeister Matthias Möllers die Verdienste des Altenbekener Eggegebirgsvereins hervor. So unterstrich er die Bedeutung des ehrenamtlichen Wander-Engagements für die Gemeinde, die hier lebenden Menschen und die Region. Wahre Beifallsstürme löste er mit seinem Geschenk aus: Gemeindemitarbeitende hatten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz ein neues Vereins-Lied kreiert, welches Deelen-Wirt und DJ Andy Noffz einspielte. Wenige Takte genügten und alle sangen mit.

Feierten 125 Jahre Eggegebirgsverein Altenbeken: Landrat Christoph Rüther, Matthias Löb, Ursula und Manfred Schnelle, Marion Wessels, Dr. Udo Stroop und Bürgermeister Matthias Möllers
Feierten 125 Jahre Eggegebirgsverein Altenbeken: Landrat Christoph Rüther, Matthias Löb, Ursula und Manfred Schnelle, Marion Wessels, Dr. Udo Stroop und Bürgermeister Matthias Möllers

Eine Jubiläumsveranstaltung ist immer auch eine gute Gelegenheit Danke zu sagen. Matthias Löb, Kulturwart des Deutschen Wanderverbandes, war eigens angereist, um den langjährigen Vorsitzenden der EGV-Abteilung Altenbeken Manfred Schnelle zu ehren. Seit seinem Vereinseintritt 1988 habe sich Manfred Schnelle darum bemüht, Menschen für die Wanderbewegung zu begeistern und auch durch aktive Mitgliederwerbung "seinen" Verein zu stützen. 

2002 übernahm er den Wanderstab von Heinz Altmiks, der sein Amt nach 21 Jahren in jüngere Hände legte und heute Ehrenvorsitzender der Abteilung ist. Gewissenhaft und tatkräftig habe Manfred Schnelle bis vor wenigen Monaten die Geschicke des Vereins gelenkt. Zwar sei er nach 22 ½ Jahren als Vorsitzender zurückgetreten, seinen Entschluss, sich komplett aus der "Führungsriege" zu verabschieden, habe er aber überdacht und abgeändert. So ist er weiter Mitglied im Leitungsteam und kümmert sich um Gratulationen und Ehrungen.

Alle Aktivitäten des Vereins, sei es die Vorbereitung und Durchführung von geführten Wanderungen, Flurreinigungen, die Pflege von Wanderwegen und Gedenkstätten oder die Erneuerung von Schutzhütten fanden und finden mit der tatkräftigen Unterstützung von Manfred Schnelle statt. Er sei ein Mann der ersten Reihe bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von EGV-Großveranstaltungen in Altenbeken wie der Eggegebirgsfeste oder den Veranstaltungen zum Tag des Baumes, so Löb.

Für seine langjährigen Verdienste wurde Manfred Schnelle mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Wanderbandes ausgezeichnet.

Zum Geburtstag gibt’s bekanntlich Geschenke. Neben einem kleinen Liederbuch freuten sich alle Anwesenden über eine reich bebilderte Festzeitschrift zur jüngsten Vereinsgeschichte, die Marion Wessels erstellt hatte. Mit einem Ausblick auf die nächsten Wanderungen und zünftigen Wanderliedern klang ein stimmungsvoller Nachmittag aus.

Die EGV-Abteilung Altenbeken bietet monatlich geführte Wanderungen für alle interessierten Natur- und Wanderfreunde an. Informationen gibt‘s hier.